Neues Heft „Vögel in Deutschland: Bestandssituation 2025“ erschienen
In „Bestandssituationen 2025“ präsentiert die Reihe „Vögel in Deutschland“ des DDA eine Zusammenfassung aktueller Entwicklungen in der heimischen Vogelwelt. Im Fokus stehen umfangreiche, aktuelle Daten zu Populationsgrößen und Bestandstrends von insgesamt 304 in Deutschland brütenden und 125 rastenden Vogelarten. Die Daten aus dem Vogelmonitoring Rheinland-Pfalz fließen direkt mit ein.
Der Bericht zeichnet das Bild einer Vogelfauna, die sich derzeit dynamisch entwickelt. So ermöglichen Schutzmaßnahmen positive Trends, der Klimawandel führt zur Ausbreitung von Arten, während im Agrarland deutliche Rückgänge insbesondere bei Grünlandarten nachgewiesen wurden.
Die Daten wurden für die Umsetzung der EU-Vogelschutzrichtlinie zusammengestellt und im Juli 2025 an die EU-Kommission übermittelt. Detaillierte Auswertungen illustrieren Veränderungen der Vogelbestände seit Veröffentlichung der letzten zusammenfassenden Übersichten von 2019. Tabellarische Verzeichnisse ermöglichen einen schnellen Überblick für alle behandelten Arten.
Der Bericht wird an alle Teilnehmenden des DDA-Vogelmonitorings verschickt und kann auf folgender Seite heruntergeladen bzw. bestellt werden:
https://www.dda-web.de/publikationen/vid

