Aufbau und Etablierung des Vogel-Monitorings in Rheinland-Pfalz in den Jahren 2018–2019

Das „Vogelmonitoring 2.0” ab 2023 und personelle Veränderungen

Das „Vogelmonitoring 2.0” ab 2023 und personelle Veränderungen

Dr. Christian Dietzen

Nach etwas über vier Jahren läuft das aktuelle Pilotprojekt zum Jahresende (31.12.2022) aus. Eine Verstetigung ist von Seiten des Landes für 2023 noch nicht realisierbar. Damit es keinen Bruch in den Datenreihen gibt, hat die projektbegleitende Arbeitsgruppe sich mit Ministerium und Landesamt darauf verständigt, ein neues, angepasstes „Transformations-Projekt“ im Rahmen der Aktion Grün für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2025 umzusetzen, das u. a. den Übergang in eine dauerhafte Koordinationsstelle ‚Vogelmonitoring‘ vorbereiten soll. Der Antrag für das Transferprojekt ist fertiggestellt und genehmigt, so dass ein nahtloser Übergang gewährleistet ist.

Mit dem neuen Projekt gibt es zudem personelle Veränderungen im Vogelmonitoring, da der bisherige Projektleiter Dr. Christian Dietzen zum Landesamt für Umwelt (LfU) gewechselt ist und dort als Referent für Vogelmonitoring und Artenschutz das Kompetenzzentrum „Staatliche Vogelschutzwarte und Artenvielfalt in der Energiewende“ (KSVAE) mit aufbaut.

Dr. Christian Dietzen hat als Projektleiter das im Rahmen der Module des DDA durchgeführte Vogelmonitoring für Rheinland-Pfalz auf- und ausgebaut sowie die ehrenamtlich betreuten Module (Monitoring häufiger Brutvögel Monitoring rastender Wasservögel) wirkungsvoll unterstützt. Während seiner vierjährigen Tätigkeit hat er drei sehr gehaltvolle Jahresberichte (2019, 2020 und 2021) herausgegeben, die gezeigt haben, welch wertvolles Potential in einer flächendeckend koordinierten Datenerhebung steckt.

Nun ist Dr. Christian Dietzen der Ansprechpartner beim LfU für das weiterhin bei der GNOR angesiedelte Vogelmonitoringprojekt.

Ab dem 1.11.2022 führt Herr Martin von Roeder das laufende Projekt zum Abschluss und wird anschließend das neue Projekt („Vogelmonitoring 2.0“) ab dem 1.1.2023 leiten.

 

Peter Ramachers

Auch in der Koordination des Monitorings häufiger Brutvögel gibt es Veränderungen. Herr Peter Ramachers wird sich leider nach über zehn Jahren großartigen Engagements langsam als Koordinator zurückziehen, aber die Überführung der ehrenamtlichen in eine hauptamtliche Koordination noch mit seinem großen Erfahrungsschatz begleiten. Dafür, aber insbesondere für seinen langjährigen Einsatz für das MhB, das Vogelmonitoring insgesamt sowie für die Avifaunistik in Rheinland-Pfalz sei ihm an dieser Stelle herzlich gedankt!

Aufgrund der wachsenden Arbeitsumfänge ist geplant, das Projekt zukünftig mit einer weiteren halben Stelle aufzustocken. An einer Mitarbeit Interessierte sollten auf eine entsprechende Stellenausschreibung achten und sich zu gegebener Zeit bewerben.

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Vogelbeobachterinnen und Vogelbeobachtern, die das laufende Projekt bis hierher so engagiert umgesetzt und damit die Vogelerfassung in Rheinland-Pfalz auf ein ganz neues Niveau gehoben haben! Bitte bringen Sie sich weiterhin bei den Erfassungsprogrammen ein, um Avifaunistik, Arten- und Naturschutz zu unterstützen.

Zurück zur Übersicht →