Über den Rückgang der Bestände vieler Vogelarten und der Biodiversität ganz allgemein ist derzeit regelmäßig zu lesen. Zahlreiche Beobachterinnen und Beobachter sind auch in Rheinland-Pfalz tagtäglich mit dieser Realität konfrontiert. Dennoch reden manche Interessenvertreter diese Entwicklungen gerne klein oder leugnen sie gänzlich. Tatsächlich fehlen in der Diskussion dann auf Naturschutzseite oft belastbare Daten – gerade, wenn es um die sogenannten „Allerweltsarten“ geht. Wie genau steht es also um die Vogelbestände in Rheinland-Pfalz? Welche Arten sind besonders betroffen? Wie wirken ggf. die Schutzmaßnahmen?
Das Vogelmonitoring in Rheinland-Pfalz
Informationen zum Vogelmonitoring in Rheinland-Pfalz
Vogelmonitoring-Bericht für 2021
weiterlesen "Vogelmonitoring-Bericht für 2021"Vogelmonitoring-Bericht für 2020
weiterlesen "Vogelmonitoring-Bericht für 2020"Neuigkeiten

Ansprechpartner

Dr. Christian Dietzen
_Projektleitung_ _Vogelmonitoring_
in Rheinland-Pfalz,
Landeskoordinator Monitoring seltener Brutvögel (MsB)
in Rheinland-Pfalz,
Landeskoordinator Monitoring seltener Brutvögel (MsB)
Daun
Telefon 06592 9843 357
Peter Ramachers
Landeskoordinator Monitoring häufiger Brutvögel (MhB)
Sulzbachtal (bei Kaiserslautern)
Telefon 06308 209585
Thomas Dolich
Landeskoordinator Wasservogelzählung und Kormoranmonitoring
Neuhofen
Telefon 06236 56773