
Die nachfolgende Liste enthält die derzeit dem MsB zugeordneten Brutvogelarten in Rheinland-Pfalz. Fett markierte Arten sind gemäß aktueller Rote Liste in ihren Beständen bedroht. Für einige Arten gibt es bereits Arbeitsgruppen oder Einzelpersonen, die bei Interesse an einer Mitarbeit kontaktiert werden können. Grundsätzlich bitten wir alle Beobachterinnen und Beobachter, die Interesse haben durch regelmäßige Erfassungen die Bestandsentwicklungen einzelner oder mehrerer Arten zu dokumentieren und damit zu deren Schutz beizutragen, sich mit den genannten Ansprechpartnern in Verbindung zu setzen. Für alle Arten, bei denen kein Name genannt ist, wenden Sie sich bitte an den Landeskoordinator für das MsB Dr. Christian Dietzen. Wir möchten insbesondere lokale Orts- und Arbeitsgruppen, die sich schon länger intensiv mit einzelnen Arten beschäftigen, bitten mit uns Kontakt aufzunehmen, um diese Projekte bei den Planungen berücksichtigen zu können.
Rohrweihe | |
Habicht | |
Sperber | |
Rotmilan | |
Schwarzmilan | |
Mäusebussard | |
Baumfalke | |
Wanderfalke | |
Turmfalke | |
Wasserralle | |
Wachtelkönig | |
Teichhuhn | |
Blässhuhn | |
Austernfischer | |
Kiebitz | |
Flussregenpfeifer | |
Waldschnepfe | |
Bekassine | |
Lachmöwe | |
Mittelmeermöwe | |
Flussseeschwalbe | |
Halsbandsittich | |
Alexandersittich | |
Schleiereule | |
Raufußkauz | |
Steinkauz | |
Sperlingskauz | |
Waldohreule | |
Uhu | |
Waldkauz | |
Nachtschwalbe | |
Eisvogel | |
Wendehals |